Grubenbahnen im Rheinischen Braunkohlerevier (2)
- Autor: Manfred Coenen, Volker Schüler
- Herausgeber: Sutton Verlag GmbH
- Seiten: 127
- Preis: 17,90
- ISBN: 3-89702-817-4
- Jahr: 2005
- Katalog-Nr.: 199
Inhalt
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Die Braunkohlenindustrie im Rheinland ist über 125 Jahre alt. In ihrer Entwicklung spielten Dampfmaschinen und Lokomotiven eine ganz entscheidende Rolle. Erst durch die Eisenbahn konnte das Massenfrachtgut „Braunkohle“ schnell und preiswert transportiert werden. Rund 200 Fotografien dokumentieren den vielseitigen Einsatz der Eisenbahn, aber auch der Arbeitswelt der Lokführer und Heizer, der Gleis-Rotten und der Facharbeiter in den Werkstätten.