Frechen hat die ersten Stolpersteine

news3Am Freitag, 3. April, konnten bei herrlichem Sonnenwetter die ersten neun “Stolpersteine” in Frechen verlegt werden. Ursprünglich waren drei weitere Steine vorgesehen, doch aufgrund eines Widerspruchs der Besitzerin des Hauses Hauptstr. 74 wurden dort zunächst keine Steine installiert.
In Anwesenheit von Bürgermeister Hans-Willi Meier, Beigeordnetem Jürgen Uttecht sowie Jörg Breetzmann und Christian Stahlschmidt von der Stadtverwaltung verlegte der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig vor dem ehemaligen Haus Hauptstr. 103, wo sich heute die “Marktpassage Frechen” befindet, den ersten Frechener Stolperstein für Elise Winter verlegen. Diesem ersten Stein folgten weitere für Amalie und Bernhard Cohnen (Hauptstr. 83), Eva, Rosalia, Adolf und Bernhard Voos (Hauptstr. 84), Karoline Samuel (Hauptstr. 28) und Sylvia Klara Simons (Hauptstr. 26).
Zahlreiche Mitglieder, aber auch Frechener Bürgerinnen und Bürger und neugierige Passanten waren zur Verlegung gekommen. Die Kunst- und Museumsbibliothek Köln mit Rheinischem Bildarchiv in Zusammenarbeit mit dem Archiv für das Gedenken an die Opfer der NS-Zeit wird die Frechener Aktion wissen-schaftlich aufarbeiten und in einem Jahrbuch-Beitrag verarbeiten. Für Dezember ist die Komplettierung des Hauptstraßenzuges (obere Hauptstraße, Rosmarstraße, Kölner Straße), geplant.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.