Neues Jahrbuch 11/2015 erschienen
Der Kunst im öffentlichen Raum widmet sich Joseph Sander, der drei Skulpturengruppen in Königsdorf vorstellt. Gerhard Helmstaedter beschäftigt sich mit der Rankenmalerei in der Sebastianuskirche.
Volker Schüler stellt mit der Familie Fühling zwei Generationen Wegbereiter und Mentoren der landwirtschaftlichen Ökonomie im Rheinland vor, die auf dem Gut Horbell ansässig waren. Günter Michels erinnert an die Frechener Meisterschaft, und Margret Brück schließlich erzählt aus der Geschichte eines verlorenen Ortes: Benzelrath, das zwar heute als Stadtteilname noch besteht, als historischer Ort jedoch in den 1950er Jahren vollständig dem Braunkohletagebau weichen musste.
Abgerundet wird das Jahrbuch durch eine Chronik der wichtigsten Ereignisse in Frechen im zurückliegenden Jahr.
Die insgesamt 13 Beiträge nehmen 264 Seiten ein und sind mit 128 Abbildungen besonders reich bebildert. Das Jahrbuch kostet 12 Euro und ist ab dem 2.12.2015 überall im Frechener Buchhandel sowie direkt beim Frechener Geschichtsverein e.V. erhältlich.