„Köln ist meine Stadt!“ – Diese Aussage von Adolph Kolping unterstreicht die Bedeutung der Metropole am Rhein für das Leben und Wirken Kolpings. Köln ist untrennbar mit der persönlichen Entwicklung Adolph Kolpings und des Katholischen Gesellenvereins, dem heutigen Kolpingwerk, verbunden. Viermal führte ihn der Weg in seinem kurzen, aber schaffensreichen Leben in die Stadt am Rhein. Hier hat er als Geselle gearbeitet, sein Abitur gemacht, das Priesterseminar besucht, seine Priesterweihe empfangen und als „Generalpräses“ gewirkt. Hier hat er gelebt, gelernt, gekämpft und geglaubt. Wir wollen an neun Stationen in der Kölner Innenstadt die Spuren seines mutigen Lebens entdecken und einen Einblick in die Biographie und Spiritualität Kolpings sowie in die Geschichte des Katholischen Gesellenvereins gewinnen.
Treffpunkt: Historisches Rathaus der Stadt Köln, Zugang Alter Markt, 50667 Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.