Eine Packung Zigaretten, eine Dose Schnupftabak und ein AschenbecherEine Packung Zigaretten, eine Dose Schnupftabak und ein Aschenbecherliegen auf dem schweren Eichenschreibtisch im einstigen Kanzlerzimmermit der hellen Fensterfront. Fast wirkt es so, als sei Bundeskanzler HelmutSchmidt soeben kurz aus dem Raum gegangen. Nicht nur seine Rauchutensilienfinden sich dort wieder, auch ein Schachspiel, das er 1978 vomtürkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit geschenkt bekommt. Derzweckmäßigen Architektur des Gebäudes, die den Kanzler an eine „rheinischeSparkasse“ erinnert, setzt er ausdrucksvolle Kunstwerke in und vordem Gebäude entgegen.In diesem Büro hält Schmidt 1977 die Krisensitzungen des DeutschenHerbsts ab, als linksextremistische Terroristen die Bundesrepublik zu erpressenversuchen. Bundeskanzler Helmut Kohl führt hier im Machtzentrumentscheidende Gespräche im Vorfeld der deutschen Wiedervereinigung.Auch Bundeskanzler Gerhard Schröder arbeitet ein Jahr lang indiesem Büro, ehe er im August 1999 nach Berlin umzieht.Neben dem historischen Ort Kanzlerarbeitszimmer besichtigen wir beiunserem Besuch auch den ehemaligen Kabinettssaal der Bundesregierung,in dem 1976 die erste Kabinettssitzung stattfgefunden hat.
Eigene Anreise (Treffpunkt: Haus der Geschichte, Foyer, Willy-Brandt-Allee 14,53113 Bonn).
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.