Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins e.V., Band 6/2010
- Autor: Martin Bock, Florian Braun, Margret Brück, Manfred Coenen, Franz-Joseph Kiegelmann, Heinrich Kronen, Klaus Monsees, Regina Richter, Joseph Sander, Volker Schüler, Claudia Werner
- Herausgeber: Frechener Geschichtsverein e.V.
- Seiten: 294
- Preis: € 5,00
- Jahr: 2010
- Katalog-Nr.: 447
Inhalt
Regina Richter: Der Keramikweg in Frechen
Klaus Erich Schulte: „Adel verpachtet“ – Eine Urkunde des Grafen von Gelder aus dem Jahre 1793
Joseph Sander: Die Mühlen und ihre Bewohner auf dem Gebiet der heutigen Kommune Frechen
Margret Brück: Die Kirchengemeinde St. Sebastianus in Frechen-Königsdorf
Manfred Coenen: Die Betriebsgemeinschaft Frechener Brikettfabriken im Gefüge der ‚Rheinischen‘
Claudia Werner: „Erfreulich ist auch im Landkreis die Aufwärtsentwicklung“ – Spurensuche zur Geschichte des Feldhandballes in Frechen
Florian Braun: Sport in Frechen in der Zeit des Nationalsozialismus
Martin Bock: „Durch die Fenster wird die wunderbare Weite unseres katholischen Glaubens dargestellt“ – Die Kirchenfenster von Georg Meistermann in Alt St. Ulrich
Klaus Monsees: Die Umsiedlung der Pfarrkirche von Bottenbroich nach Grefrath
Franz-Joseph Kiegelmann: Siedlungsbau in Frechen nach 1945 – Die Heilig-Geist-Siedlung in Bachem
Volker Schüler: Loft-Wohnungen statt Rheinisches Braunkohlen-Industriemuseum – Erinnerungen an die Brikettfabrik „Grube Carl“ 1907–1995
Heinrich Kronen: Der Wachskerzenfabrikant – Ein Nachtrag zu „...ehedem Frechen“
Leseproben
Name | Erstelldatum | Dateigröße | Downloads |
![]() |
28.12.2013 14:31:44 | 566.86 KB | 952 | Download |
![]() |
28.12.2013 14:31:19 | 603.09 KB | 888 | Download |
![]() |
28.12.2013 14:29:30 | 658.92 KB | 963 | Download |
![]() |
28.12.2013 14:28:47 | 612.54 KB | 912 | Download |
![]() |
28.12.2013 14:27:38 | 569.17 KB | 900 | Download |