Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins e.V., Band 7/2011
- Autor: Martin Bock, Margret Brück, Peter Crohn, Petra Empt, Franz-Joseph Kiegelmann, Heinrich Kronen, Meik Schirpenbach, Klaus Erich Schulte, Jan Hendrik Stens, Helmut Viehs, Lothar Weiß, Heinz Wolter
- Herausgeber: Frechener Geschichtsverein e.V.
- Seiten: 256
- Preis: € 5,00
- Jahr: 2011
- Katalog-Nr.: 729
Inhalt
Petra Empt: Von subtropischen Nordseestränden und arktischer Tundra - Frechens geologische Vergangenheit
Heinz Wolter: Das ehemalige Benediktinerinnen-Kloster in Königsdorf
Helmut Viehs: Die Geschichte der Frechener Post
Klaus Erich Schulte: Vom Landmann und Landwehrmann - und zurück
Heinrich Kronen: Peter Hecker - Der Maler im Dom als Romanfigur
Martin Bock: Der Oberpostinspektor und Heimatforscher Heinrich Höschler (1876-1942)
Lothar Weiß: Die Wahlen in Frechen im März 1933 auf dem Weg zur Hitler-Diktatur
Margret Brück: Ein Frechener Mädchenschicksal von 1938 bis 1945
Franz Joseph Kiegelmann: Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges und der kommunalpolitische Neuanfang 1945/46 in Frechen
Jan Hendrik Stens: Die Glocken der Stadt Frechen
Meik Schirpenbach: Die Botschaft von St. Maria Königin
Peter Crohn: Der evangelische Kirchenmusiker Klaus Linkenbach (1932-2000)
Martin Bock: Der Abenteurer und Forschungsreisende Detlef Hecker (1927-2010)
Chronik 2010/11
Leseproben
Name | Erstelldatum | Dateigröße | Downloads |
![]() |
28.12.2013 15:34:56 | 704.54 KB | 1.127 | Download |
![]() |
28.12.2013 15:34:41 | 681.97 KB | 1.152 | Download |
![]() |
28.12.2013 15:34:13 | 600.86 KB | 1.097 | Download |
![]() |
28.12.2013 15:33:57 | 597.63 KB | 1.521 | Download |
![]() |
28.12.2013 15:33:44 | 623.24 KB | 1.298 | Download |