Colonia Agripinensis - Rundgang durch das römische Köln 23x15
- Autor: Peter La Baume
- Herausgeber: Kölnisches Stadtmuseum
- Seiten: 70
- Preis: -
- Jahr: 1958
- Katalog-Nr.: 498
Inhalt
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
· Kurzer geschichtlicher Überblick.
· Der Römerturm Ecke Zeughausstraße – St. Apern-Straße.
· Das Prätorium und die Regia, unter dem neuen Rathaus.
· Das „Dionysos-Mosaik“ am Südportal des Kölner Doms.
· Die Entschlammungsanlage der Römischen Wasserleitung in der Berrenrather Straße.
· Das Osttor des Kastells Deutz, Mindener Straße.
· Die Ausgrabungen in St. Ursula, St. Gereon und St. Severin.