Inhalt
Über das Leben und Wirken der Kriegervereine im Kreis Bergheim zwischen 1866 und 1914 ist so gut wie nichts bekannt. Dabei waren die Veteranen für das gesellschaftliche Gefüge in den Dörfern und kleinen Städten links und rechts der Erft wichtige Bausteine. Ihre Gesamtzahl betrug ca. 1.000 ehemalige Soldaten.
Die hier vorliegende Dokumentation über die Kriegervereine im Kreis Bergheim bis 1913 ist als erster „Grabungsschnitt“ im digitalen Zeitungsarchiv der Universitäten Bonn und Münster zu sehen. Anlass ist der 150. Jahrestag der Schlacht um Sedan am 1. Und 2. September 1870 im deutsch-französischen Krieg. Eine bereits vorgenommene Prospektion des eingegrenzten Betrachtungsraumes eröffnet die Perspektive, auch die Aktivitäten der örtlichen Veteranenvereinigungen nach dem Ersten Weltkrieg in der Zeit der Republik von Weimar als enge Wegbegleiter rechter, antidemokratischer Kräfte auf ihren Weg zur NS-Machtübernahme im Frühjahr 1933 zu erfassen