Geschichte und Kultur in Frechen
Geschichtsverein veröffentlicht umfangreiches Programm für das 2. Halbjahr 2019
Ob auf den Spuren von Adolph Kolping, auf dem Melaten-Friedhof, auf virtuellen Reisen zwischen Palmyra und Leptis Magna - der Frechener Geschichtsverein lädt Mitglieder und Interessierte auch im 2. Halbjahr 2019 wieder zu einer abwechslungsreichen Reise durch die Geschichte Frechens und der Region ein. 16 Vorträge, Exkursionen, Ausstellungsbesuche und Führungen werden im Zeitraum von September bis Dezember angeboten - deutlich mehr als in den zurückliegenden Halbjahren, denn das Veranstaltungsangebot des Geschichtsverein erfreut sich großer Beliebtheit, so dass mehr Angebote der großen Nachfrage gerecht werden sollen.
Das vollständige Programm finden Sie hier. Gedruckte Programmhefte liegen im Stadtgebiet Frechen aus oder können über den Geschichtsverein bestellt werden. Ein PDF-Dokument als Download finden Sie hier:
Name | Erstelldatum | Dateigröße | Downloads |
![]() |
25.07.2019 17:40:37 | 4.63 MB | 787 | Download |
Abstimmen für Foto-Projekt
Zum 70. Geburtstag der Stadt Frechen im Jahr 2021 beabsichtigt der Frechener Geschichtsverein e.V., einen umfangreichen Bildband mit historischen Aufnahmen aus Frechen und seinen Stadtteilen zu veröffentlichen. Der Verein verfügt bereits über ein umfangreiches eigenes Bildarchiv mit Aufnahmen aus der Zeit um 1900 bis in die Gegenwart, will aber darüber hinaus auch alle Bürger*innen zur Mitwirkung einladen, um so ein alle Lebensbereiche umfassendes Bildpanorama der Frechener Geschichte entstehen zu lassen. Außerdem sollen Archivaufnahmen ausgewertet, digitalisiert und verwertet werden.
Mit diesem Projekt bewerben wir uns beim Wettbewerb "Wir für die Region" der Kreissparkasse Köln. Bitte geben auch Sie uns Ihre Stimme.
Buchvorstellung "Frechener Wegekreuze"
Am Mittwoch, 3. April 2019, stellt der Frechener Geschichtsverein e.V. den 7. Band seiner Schriftenreihe vor, in dem sich alles um Wegekreuze dreht: "Von der Schattenseite ans Licht - Frechener Wegekreuze" heißt die vom Landschaftsverband Rheinland geförderte Publikation, in der alle 44 im Frechener Stadtgebiet erhaltenen Wegekreuze dokumentiert werden.