Frechener Geschichtsverein e.V.

Mitgliederversammlung 2025

Gut besucht war die 26. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins, die am 27. September im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung stattfand. Rund 80 Mitglieder füllten den Saal und verfolgten aufmerksam die Berichte und Wahlen.

Der scheidende Vorsitzende hob in seinem Bericht die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr hervor: Vorträge, Exkursionen, der Martinsmarkt mit großem Zuspruch für den beliebten Kalender „Frechen – wie es war“, sowie die Erinnerungskultur rund um Stolpersteine und Gedenkveranstaltungen. Zugleich zog er Bilanz seiner fünfjährigen Amtszeit und fast zwei Jahrzehnte als Geschäftsführer: Verlässliche Programme mit jährlich rund 20 Veranstaltungen, eine kontinuierlich gepflegte Publikationskultur mit Jahrbuch, Kalender und Schriftenreihe sowie die erfolgreiche Digitalisierung vieler Arbeitsabläufe und Formate. All das, so seine Botschaft, bilde ein starkes Fundament. Sein Wunsch für das neue Vorstandsteam: „Mit frischem Schwung durchstarten und die gute Basis nutzen, um den Verein noch sichtbarer und lebendiger zu machen.“

Im Anschluss wurde die von der Einladung vorgeschlagene Satzungsänderung beschlossen: Künftig wird der Verein von einem Vorstandsteam aus drei bis sechs Personen geleitet, das die Aufgaben eigenständig verteilt. Die anschließenden Neuwahlen bestätigten die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten – ergänzt um Tobias Marx aus Bachem. Der 19-Jährige, der seine Ausbildung am Archiv der Universität Köln abschließt, überzeugte in seiner Vorstellung sofort durch seine Begeisterung für die Ortsgeschichte und steht damit für eine erfreuliche Verjüngung des Vorstandes.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ernennung von Martin Bock zum Ehrenmitglied des Frechener Geschichtsvereins – eine Geste des Dankes für seine langjährige Arbeit in Geschäftsführer- und Vorsitzendenfunktion. Dabei wurde besonders hervorgehoben, dass er den Verein auch in schwierigen Zeiten digitaler und zukunftsfester gemacht hat.

Nach dem offiziellen Teil nutzten die Mitglieder die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen bei einem kölschen Buffet. In lockerer Runde wurde nicht nur auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt, sondern auch schon über neue Ideen für die kommenden Jahre gesprochen.