Im Mai 2007 hat sich der Vorstand des Frechener Geschichtsvereins erstmals mit der Frage befasst, auch für Frechen das Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig anzustoßen. Die „Stolpersteine“ sind in den Boden eingelassene Pflastersteine mit einer Messingplatte, auf der die Namen, Lebens- und Sterbedaten von Opfern des Nationalsozialismus eingraviert sind. Obwohl die Installation insgesamt nicht unumstritten ist, hat der Geschichtsverein genau wegen dieser kontroversen und dadurch anregenden Wirkung die Initiative für die „Stolpersteine“ ergriffen und in langen Verhandlungen mit der Stadt Frechen die Verlegung durchgesetzt. Dabei übernimmt der FGV nicht nur die Organisation und Planung, sondern vor allem auch die Finanzierung in Form von Spendenwerbung. Am 3. April 2009 konnten die ersten neun „Stolpersteine“ auf der Frechener Fußgängerzone verlegt werden, am 14. Dezember 2009 folgten weitere 22. Die dritte und letzte Verlegeaktion fand am 20. Dezember 2010 statt; ein aufgrund neuester Erkenntnisse letzter Stein wurde am 16. Oktober 2013 verlegt. Insgesamt gibt es damit 51 Steine, davon 50 für jüdische Opfer und einen für den erschlagenen Kommunisten Heinrich Bühr. Drei Steine werden auf Wunsch der Hinterbliebenen nicht verlegt.
Informationen über das Projekt „Stolpersteine“ und seine europaweite Bedeutung sind auch über diese Liste bei Wikipedia zu finden.

Abraham, Elfriede

Abraham, Max

Baruch, Emma

Billig, Albert

Billig, Rosalie

Bühr, Heinrich

Cohnen, Amalie

Cohnen, Bernhard

Cremer, Johanna

Hermann, Hugo

Hermann, Richard

Hess, Karl Norman

Kaufmann, Babetta

Kaufmann, Berta

Kaufmann, Max Günther

Kaufmann, Moritz

Koch, Henny
Koch, Manfred

Koch, Reha

Levi, Emma

Levi, Helena

Levi, Rosa

Levi, Sarah

Liff, Berthold

Liff, Jutta

Liff, Max

Lippmann, Henriette

Lippmann, Hermann Julius
Lippmann, Josef

Lippmann, Martha

Lippmann, Moritz

Mendel, Erna

Meyer, Bertha

Meyer, Moritz

Samuel, Karoline

Schnog, Frieda

Schwarz, Alfred

Schwarz, Edith Eva

Schwarz, Robert Andreas

Simons, Albert

Simons, Sylvia Klara

Voos, Edith

Voos, Esther

Voos, Hedwig

Voos, Helene

Voos, Isaak
Voos, Josef

Voos, Ludwig
Voos, Rosa

Winter, Elise
Mehr Informationen zu den „Stolpersteinen“ in Frechen
“Vor der eigenen Haustür wird die Verdrängung schwieriger”
Gunter Demnigs Projekt STOLPERSTEINE in Frechen
von Hans Hesse und Elke Purpus
aus: Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins e.V., Band 5 (2009)