


Den zweiten Vortrag unserer Online-Reihe hörten bereits über 40 Teilnehmer*innen. Über diese große Resonanz haben wir uns sehr gefreut. Dr. Jochen Menge analysierte wie gewohnt profund und quellenbasiert die Situation des katholischen Milieus in Frechen im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Verweigerung im Dritten Reich.

Am 30. März startete die digitale Veranstaltungsreihe des Geschichtsvereins mit einem Vortrag zur Italien-Sehnsucht deutscher Intellektueller im 18. und 19. Jahrhundert. Rund 20 Teilnehmer*innen waren zugeschaltet, wer keine Zeit und Gelegenheit hatte dabeizusein, hat ab sofort auf unserem neuen YouTube-Kanal Gelegenheit, die Vorträge noch einmal anzusehen.

Immer noch hält die Corona-Pandemie unser soziales Leben auf Sparflamme, und auch im Geschichtsverein müssen wir weiterhin auf die gewohnten Angebote verzichten. Sehr gefreut hat uns, dass das letzte Jahrbuch und auch der Kalender wieder so großen Anklang gefunden haben. Beides ist zwischenzeitlich so gut wie ausverkauft. Zu Beginn des Jahres haben wir anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar zur Übernahme von Patenschaften für die in Frechen verlegten Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Frechen aufgerufen. Auch hier waren

Der 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des berüchtigten Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen dieses Datum zum Gedenktag, der seitdem weltweit begangen wird. Auch der Frechener Geschichtsverein setzt sich seit vielen Jahren für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Frechen ein. So wurden seit 2009 insgesamt 53 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig verlegt; 52 erinnern an

Die Corona-Pandemie und der Lockdown bedeuten vor allem Verzicht – auf Kontakte, auf Gewohntes und auf Liebgewonnenes. So auch auf den Frechener Martinsmarkt, der jetzt bald hätte stattfinden sollen und bei dem wir auch wieder unseren Kalender mit Ansichten aus dem alten Frechen vorgestellt hätten. Soweit die schlechte Nachricht. Die gute: den Kalender gibt es trotzdem, und zwar ab sofort im Frechener Buchhandel und bei weiteren Verkaufsstellen im Stadtgebiet. Wie immer zum Preis von 10

Auch in diesem Jahr lädt der Frechener Geschichtsverein alle Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 ein. Wir erinnern an

Gut besucht war die 26. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins, die am 27. September im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung stattfand. Rund 80 Mitglieder füllten den Saal

Mit einer Festveranstaltung im Haus Burggraben hat der Frechener Geschichtsverein am 5. April sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder und Gäste waren gekommen, um

Auch im 2. Halbjahr 2024 bietet der Frechener Geschichtsverein wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen an. Gestartet wird mit einer Tagestour nach Münster am 31.

Im Jahr 2024 wird Hans-Willi Meier 80 Jahre alt. Nicht ganz so alt wie die Abtei Brauweiler, die im gleichen Jahr ihren 1000. Geburtstag feiert,

Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Jahrbuchs des Frechener Geschichtsvereins, Band 19 (2023), ist am 7. Dezember 2023 das Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2024

Auch in diesem Jahr lädt der Frechener Geschichtsverein alle Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 ein. Wir erinnern an

Gut besucht war die 26. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins, die am 27. September im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung stattfand. Rund 80 Mitglieder füllten den Saal

Mit einer Festveranstaltung im Haus Burggraben hat der Frechener Geschichtsverein am 5. April sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder und Gäste waren gekommen, um

Auch im 2. Halbjahr 2024 bietet der Frechener Geschichtsverein wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen an. Gestartet wird mit einer Tagestour nach Münster am 31.

Im Jahr 2024 wird Hans-Willi Meier 80 Jahre alt. Nicht ganz so alt wie die Abtei Brauweiler, die im gleichen Jahr ihren 1000. Geburtstag feiert,

Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Jahrbuchs des Frechener Geschichtsvereins, Band 19 (2023), ist am 7. Dezember 2023 das Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2024