Frechener Geschichtsverein e.V.

Frechen – Bilder aus 70 Jahren

Schriftenreihe des Frechener Geschichtsvereins e.V., Band 8 Am 2. September 1951 wurden der damaligen Gemeinde Frechen die Stadtrechte verliehen. Dieses Ereignis jährte sich im Jahr 2021 zum 70 Mal. Zu diesem Anlass veröffentlicht der Frechener Geschichtsverein den vorliegenden Bildband. In 14 Kapiteln vereint der Band mehr als 300 Ansichten, die die Geschichte Frechens aus sehr […]

Frechener Wegekreuze

Von der Schattenseite ins Licht Veröffentlichungen des Frechener Geschichtsvereins, Band 7 Religiöse Kleindenkmäler stehen oft unbeachtet am Wegesrand, kaum jemand weiß noch welche Bedeutung sie für die Menschen hatten. Die Wegekreuze und Bildstöcke haben eine lange Tradition. Im Rheinland, u. a. sind sie bis in das Mittelalter nachweisbar. Der Frechener Geschichtsverein hat sich zur Aufgabe […]

Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins e.V., Band 18 (2022)

Hubert Bühr: 160 Jahre Kolpingfamilie Frechen (1862-2022). Die katholische Sozialbewegungim Wandel der Zeit Jochen Menge: „Ich kenne nur einen irdischen Lebenszweck, und der ist die keramische Industrie.“ Neues zu Gottfried Cremer Volker H. W. Schüler: Frechen 1933 im Spiegel der Heimatpresse — 90 Jahre später Jochen Menge: Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Pfarrer Heinrich Weller und […]