Frechener Geschichtsverein e.V.

Aktuelles

Neues Programmheft erschienen

Zum ersten Mal seit Anfang 2020 veröffentlicht der Frechener Geschichtsverein e.V. wieder ein reguläres Halbjahresprogramm. 10 Vorträge, Exkursionen und Ausstellungsbesuche laden dazu ein, sich mit der Geschichte Frechens und der Region auseinanderzusetzen. Die Termine im Einzelnen:  Die Frechener StolpersteineVortrag von Margret Brück und Jochen Menge, Dienstag, 14. Februar 2023 – 19 Uhr Die Ford-Werke in Köln-NiehlWerksbesichtigung, Donnerstag, 23. Februar 2023 – 12:45 Uhr Das Historische Archiv der Stadt KölnFührung im größten Kommunalarchiv Deutschlands, Mittwoch, 8. März 2023

Weiterlesen »

Neues Jahrbuch erschienen

Das neue Jahrbuch 2022 des Frechener Geschichtsvereins e.V. wird am Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 19 Uhr, im großen Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, 50226 Frechen, im Rahmen einer kleinen Adventfeier vorgestellt. Es ist der mittlerweile 18. Band dieser Reihe. In 7 Beiträgen auf 176 Seiten haben sechs Autorinnen und Autoren wieder ein spannendes Kaleidoskop der Geschichte Frechens und seiner Stadtteile sowie damit verbundener historischer Gebiete und Ereignisse zusammengestellt. Hubert Bühr erinnert in seinem

Weiterlesen »

Wolfgang Glaser zum Ehrenmitglied berufen

Die 22. ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins e.V. hat den langjährigen Schatzmeister des Vereins, Wolfgang Glaser, als Dank für seine Verdienste und Tätigkeiten zum Ehrenmitglied berufen. Wolfgang Glaser ist Gründungsmitglied des FGV und hatte das Amt des Schatzmeisters seit 2001 bekleidet. Nach 21 Jahren verabschiedete er sich nun aus dem geschäftsführenden Vereinsvorstand, wird aber als Beisitzer weiter im Vorstandsteam mitarbeiten sich sich dabei u. a. um die Vereinsbibliothek sowie die Sammlung historischer Postkarten kümmern. In

Weiterlesen »

Neue Broschüre zur Geschichte von Alt St. Ulrich

Am Samstag, 7. Mai 2022, haben der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL), der Frechener Geschichtsverein und die Gold-Kraemer-Stiftung die neue Broschüre zur Geschichte der Kirche Alt St. Ulrich und ihrer berühmten Fenster von Georg Meistermann vorgestellt. Das Heft erscheint in der traditionsreichen Reihe „Rheinische Kunststätten“ des RVDL.Die Kirche Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell geht in ihrer heutigen Form auf das Jahr 1741 zurück, hat aber viel ältere Wurzeln: archäologische Funde brachten römische und

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung und Sommerfest 2022

Am Samstag, 21. Mai 2022, 17 Uhr, findet endlich wieder eine Mitgliederversammlung mit anschließendem Sommerfest im Schützenhaus des Frechener Schützenvereins, Herbertskaul, statt. Die Einladung dazu ist den Vereinsmitgliedern bereits zugegangen; u. a. werden wir bei der Versammlung den Vereinsvorstand neu wählen. Im Anschluss laden wir auch alle interessierten Nichtmitglieder zu einem kleinen Imbiss ein. Zur besseren Planung bitten wir freundlich um eine kurze Anmeldung bei Frau Reichmann (reichmann@frechener-geschichtsverein.de).

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 2025

Gut besucht war die 26. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins, die am 27. September im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung stattfand. Rund 80 Mitglieder füllten den Saal

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 2025

Gut besucht war die 26. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins, die am 27. September im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung stattfand. Rund 80 Mitglieder füllten den Saal

Weiterlesen »

Mitglied werden

Füllen Sie hier ganz einfach online Ihre Beitrittserklärung aus. Wir freuen uns auf Sie!