Aktuelle Informationen zum Vereinsleben
Eigentlich hätten wir in diesem Jahr unser 20jähriges Vereinsjubiläum gebührend feiern wollen; eigentlich hätten wir uns bei einer Exkursion, einem Vortrag oder unserem Sommerfest zwischenzeitlich auch einmal wieder gesehen, und eigentlich würden Sie schon längst das Programmheft für das 2. Halbjahr in Händen halten und sich auf viele abwechslungsreiche Veranstaltungen freuen können. Eigentlich – denn Sie alle wissen, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie von uns allen Verzicht auf soziale Kontakte verlangen, immer noch und in der ganz aktuellen Situation, in der die Fallzahlen wieder steigen und wir im Herbst ohnehin in die jahreszeitlich typische Infektionszeit kommen, umso mehr.
Vieles ist zwar wieder erlaubt und möglich, aber wir haben uns im Vereinsvorstand intensiv Gedanken darüber gemacht, wie sinnvoll Angebote zum jetzigen Zeitpunkt sein können. Im Ergebnis haben wir entschieden: wir verzichten weiter auf Veranstaltungen.
Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2020 abgesagt
Aufgrund der herrschenden Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus haben wir uns entschlossen, alle Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2020 abzusagen. Wir halten diese Maßnahme infolge der Empfehlung an die Bevölkerung, soziale Kontakte auf das Nötigste zu beschränken, für sinnvoll und richtig, auch wenn wir bedauern, viele schöne Vorträge und Exkursionen damit nicht stattfinden lassen zu können. Sobald die Lage wieder eine sichere Planung erlaubt, werden wir entscheiden, wann wir welche Termine nachholen können. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Geschichtsvereins eine gute und vor allem gesunde Zeit.
Kultur- und Studienreise nach Israel
9.-16. November 2020
Nach mehreren Studienreisen in europäische Hauptstädte bietet der Geschichtsverein in 2020 eine besondere Reise ins Heilige Land an. Während der 8-tägigen Rundreise besuchen wir zunächst Tel Aviv, Jaffa, den Kreuzritterhafen in Akko und die alte Hauptstadt Judäas, Caesarea. Nach einer Übernachtung in Tel Aviv folgen Besuche des Sees Genezareths sowie der Heiligen Stätten, an denen Jesus aufgetreten ist, z. B. der Berg der Seligpreisung. Auch Jesu Geburtsort Nazareth mit der schönen Altstadt, der Verkündigungsbasilika sowie Jesu Taufstätte am Jordan stehen auf dem Programm.
Für den zweiten Teil der Reise übernachten wir in Jerusalem. Hier besichtigen wir u. a. den Ölberg, den Garten Gethsemane, das arabische und das jüdische Viertel und die Klagemauer. Bei einem Tagesausflug sehen wir das Tote Meer und die Felsenfestung Massada. Ein Besuch der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem sowie des Israel-Museums runden das Programm ab.
Die Anreise erfolgt mit EL AL von/bis Düsseldorf. Die Unterbringung (1 Übernachtung in Tel Aviv, 2 Übernachtungen in Tiberias, 4 Übernachtungen in Jerusalem) ist in 4-Sterne-Häusern (Landeskategorie) vorgesehen. Im Preis enthalten sind Frühstück und Abendessen sowie sämtliche Transfers und Eintrittspreise. Eine qualifizierte, deutschsprachige örtliche Reiseleitung begleitet unsere Gruppe während des gesamten Aufenthaltes.
Der Reisepreis beträgt bei mindestens 20 Reisenden € 1.675,00 pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer. Für die Unterbringung im Einzelzimmer erfolgt ein Zuschlag in Höhe von € 650,00. Bei einer stärkeren Gruppengröße reduziert sich der Reisepreis ggf. etwas. Wir empfehlen zusätzlich den Abschluss und gegen Aufpreis den Abschluss einer Reiseversicherung, die unsere Reiseagentur vermittelt. Bitte melden Sie sich für diese Reise bis zum 31.01.2020 an!