Neue Internet-Seite online

Wir haben unserer Internetseite einen komplett neuen Anstrich verpasst und hoffen, Ihnen damit nicht nur eine neue und frische Optik bieten zu können, sondern auch viele interessante Informationen über unseren Verein und Frechen und seine Geschichte. Unter Veranstaltungen und Bücher finden Sie weiterhin alle Infos rund um unser Programm und unsere Publikationen. Bei den Büchern […]
Mitgliederversammlung und Sommerfest 2023

Am 19. August 2023 fand im Clubraum des Frechener Stadtsaals die 23. Ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins e.V. statt. Rund 50 Mitglieder waren gekommen, um die Jahresberichte des Vorstandes zu hören; außerdem wurde mit Irene Heßeler als Schriftführerin eine Nachfolgerin für die im April dieses Jahres verstorbene Helene Reichmann gewählt, derer die Versammlung ebenso wie […]
Neues Programmheft für das 2. Halbjahr 2023 erschienen

Nach den Sommerferien veröffentlichen wir den zweiten Teil unseres Jahresprogramms, in dem Sie wieder viele interessante Angebote rund um die Geschichte Frechens und der Region finden. Sie können das Programmheft mit allen Termin hier als PDF-Dokument herunterladen.
Stolpersteine auf der oberen Hauptstraße zerstört

Uns haben zahlreiche Hinweise erreicht, dass zwei von drei an der Adresse Hauptstraße 195 verlegte Stolpersteine zerstört worden sind. Während der für Bertha Meyer verlegte Stein zwar Kratzer aufweist, fehlt die Messingplatte mit der Inschrift zum Gedenken an Hugo und Richard Herrmann. Leider sind unsere Recherchen für die Ursache dieser Zerstörung ins Leere gelaufen. Der […]
Neues Programmheft erschienen

Zum ersten Mal seit Anfang 2020 veröffentlicht der Frechener Geschichtsverein e.V. wieder ein reguläres Halbjahresprogramm. 10 Vorträge, Exkursionen und Ausstellungsbesuche laden dazu ein, sich mit der Geschichte Frechens und der Region auseinanderzusetzen. Die Termine im Einzelnen: Die Frechener StolpersteineVortrag von Margret Brück und Jochen Menge, Dienstag, 14. Februar 2023 – 19 Uhr Die Ford-Werke in Köln-NiehlWerksbesichtigung, […]
Neues Jahrbuch erschienen

Das neue Jahrbuch 2022 des Frechener Geschichtsvereins e.V. wird am Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 19 Uhr, im großen Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, 50226 Frechen, im Rahmen einer kleinen Adventfeier vorgestellt. Es ist der mittlerweile 18. Band dieser Reihe. In 7 Beiträgen auf 176 Seiten haben sechs Autorinnen und Autoren wieder ein spannendes […]
Wolfgang Glaser zum Ehrenmitglied berufen

Die 22. ordentliche Mitgliederversammlung des Frechener Geschichtsvereins e.V. hat den langjährigen Schatzmeister des Vereins, Wolfgang Glaser, als Dank für seine Verdienste und Tätigkeiten zum Ehrenmitglied berufen. Wolfgang Glaser ist Gründungsmitglied des FGV und hatte das Amt des Schatzmeisters seit 2001 bekleidet. Nach 21 Jahren verabschiedete er sich nun aus dem geschäftsführenden Vereinsvorstand, wird aber als […]
Neue Broschüre zur Geschichte von Alt St. Ulrich

Am Samstag, 7. Mai 2022, haben der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL), der Frechener Geschichtsverein und die Gold-Kraemer-Stiftung die neue Broschüre zur Geschichte der Kirche Alt St. Ulrich und ihrer berühmten Fenster von Georg Meistermann vorgestellt. Das Heft erscheint in der traditionsreichen Reihe „Rheinische Kunststätten“ des RVDL.Die Kirche Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell […]
Mitgliederversammlung und Sommerfest 2022

Am Samstag, 21. Mai 2022, 17 Uhr, findet endlich wieder eine Mitgliederversammlung mit anschließendem Sommerfest im Schützenhaus des Frechener Schützenvereins, Herbertskaul, statt. Die Einladung dazu ist den Vereinsmitgliedern bereits zugegangen; u. a. werden wir bei der Versammlung den Vereinsvorstand neu wählen. Im Anschluss laden wir auch alle interessierten Nichtmitglieder zu einem kleinen Imbiss ein. Zur […]
Digitaler Vortrag „Vom Reichskanzler zum Reichsgründer: Otto von Bismarck (1815-1898)“
